Terminvergabe für stationäre Behandlung: 03744 366-8382
Terminvergabe MS-Ambulanz: 03744 366-8382
Die Klinik am Rodewischer Fachkrankenhaus besteht seit 1957. Im Herbst 2003 zog sie in einen Neubau (Gebäude B 1) ein. Er vereint moderne Architektur mit einem mehr als einhundertjährigen denkmalgeschützten Bauensemble. Es ist hervorragend gelungen, bei der architektonischen Gestaltung des Baus und des Farbkonzeptes Probleme neurologischer Erkrankungen zu berücksichtigen.
Sollte Ihr Angehöriger aufgrund der Schwere der Erkrankung im Intensivbereich behandelt werden, benötigt er eine intensive, kontinuierliche Betreuung durch das medizinische Fachpersonal. Deshalb bitten wir Sie, Folgendes zu berücksichtigen:
Besuchszeiten können über das Pflegeteam vereinbart werden. Es sind ggf. Einschränkungen der Anzahl der Besuchsdauer in Abhängigkeit vom Zustand des Patienten nötig, um die Voraussetzungen für eine schnellstmögliche Genesung zu schaffen.
Besuchszeiten auf der Normalstation
Besuche sind täglich von 13.30 Uhr bis 18 Uhr möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihr Angehöriger unter Umständen während der Besuchszeit vorrangig Termine (Diagnostik, Therapie) wahrnehmen muss.
Was benötigt Ihr Angehöriger?
Kleidung - Bitte bringen Sie immer ausreichend zweckmäßige Kleidung (Wechselwäsche) mit. Für spezielle Therapien sind u. U. zusätzlich Haus- und Sportschuhe, wetterfeste Kleidung, Badebekleidung (Badeanzug/ -hose, Bademantel, Handtuch, Badeschuhe) nötig.
Hygieneartikel (Waschsachen, Rasierapparat und sonstige Hygieneartikel)
Geld – Größere Geldbeträge sollten Sie zu Hause lassen, lediglich ausreichend für den persönlichen Bedarf
Getränke – Tee wird von Station gestellt, andere Getränke müssten Sie bitte mitbringen
Sonstiges
Es herrscht Alkohol- und Drogenverbot auf der Station.
Spitze und scharfe Gegenstände sollten ebenfalls zu Hause bleiben
Größere Geldbeträge und wertvolle Schmuckstücke sollten Sie bitte mit nach Hause nehmen, da wir bei einem evtl. Verlust nicht dafür haften.
Telefonieren: Es besteht die Möglichkeit ein eigenes Telefon am Bett gegen eine Grundgebühr anzumelden. Entsprechende Telefonkarten sind nach Anmeldung dieser Wahlleistung in der Telefonzentrale (Haus A5) erhältlich.