Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) Rodewisch

Unser Profil
In unserer Tagesklinik (Gebäude B9) werden Patienten mit allen psychischen Störungen und Krankheiten ab dem 18. bis zum 70. Lebensjahr behandelt, die keiner vollstationären Behandlung bedürfen. Dabei bleiben der Kontakt zum häuslichen Umfeld und alltagsnahe Bedingungen erhalten, um erreichte Veränderungen und Verbesserungen überprüfen zu können. Unsere Tagesklinik ist sowohl auf Krisenintervention, auf Wiedereingliederung nach vollstationärer Behandlung sowie Motivierung zu weiterführender Psychotherapie eingerichtet.
Behandlungsindikationen
Die hauptsächlichen Indikationen für eine tagesklinische Behandlung sind affektive Störungen, neurotische Störungen, somatoforme Störungen, Reaktionen auf akute bzw. chronische Belastungen, Psychoseerkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Kombinationen von psychischen Erkrankungen mit Suchterkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten im Rahmen einer Lern-behinderung sowie organisch bedingte psychische Störungen.
Unser Team
Zu unserem therapeutischen Team gehören:
- eine Fachärztin für Psychiatrie mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie
- zwei Psychologinnen/Psychologische Psychotherapeutinnen
- eine Diplom-Sozialpädagogin
- vier examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
- Ergo-, Musik-, Kunst- und Physiotherapeuten
Behandlungskosten
Die Behandlungskosten, einschließlich der Fahrtkosten, übernimmt die Krankenkasse. Eine Zuzahlung entfällt. Wegen der Schwere der Krankheitsbilder erfolgt eine Einstufung der Patienten in der Regel als temporär fahruntauglich. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt üblicherweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei entsprechender medizinischer Indikation kann eine Taxibeförderung über die Krankenkasse beantragt werden.
Therapieangebote
Unsere Therapieangebote sind breit gefächert. Dazu gehören die Folgenden:
- Einzel- und Gruppengespräche
- Medikamentöse Therapie
- Sozialtraining für den Bereich praktische Lebensbewältigung, auch im Rahmen der Trainingswohnung
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Entspannungstechniken, wie z. B. Konzentrative Entspannung und Progressive Muskelrelaxation
- Psychoedukationsprogramm für Patienten mit Psychosen, Depressionen oder Angststörungen und Suchterkrankungen
- Indikationsspezifische Physiotherapie sowie Hippotherapie
- Musiktherapie einschließlich Entspannung mit Musik
- Kunsttherapie
- Lichttherapie
- Hirnleistungstraining einschließlich Cogpack
- Biofeedback
- Angehörigenberatung
- Regelmäßige Patiententreffen im März und September
Anmeldung
Die Anmeldung in der Tagesklinik erfolgt telefonisch über Ihren behandelnden Arzt. Erforderlich ist eine Einweisung mit einer "Verordnung von Krankenhausbehandlung".
Öffnungszeiten
Die Tagesklinik hat Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Sie befindet sich in unserem Gelände im frisch sanierten Gebäude B9.