Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Jugendpsychiatrische Station
12 Plätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren
Behandelt werden Kinder und Jugendliche mit emotionalen und neurotischen Störungen sowie mit psychosomatischen Beschwerden. Ein Schwerpunkt ist die Therapie von Essstörungen, insbesondere von Anorexie und Bulimie. Zum integrativen Behandlungskonzept gehören tiefenpsychologisch fundierte Therapie einzeln und in Gruppen, Familientherapie, Rollenspielgruppen, verhaltenstherapeutische Trainingsprogramme und Entspannungsverfahren.
Die komplementären Therapieangebote der Klinik stehen selbstverständlich auch zur Verfügung.
Zur Aufnahme sind folgende Unterlagen mitzubringen:
Krankenhauseinweisungsschein vom Hausarzt/behandelnden Arzt
Krankenkassenchipkarte und Impfausweis Ihres Kindes
Zeugnisse und Schulsachen (Mathe, Deutsch, Englisch)
Briefpapier und Briefmarken
15 Euro zur Freizeitgestaltung und als Taschengeld (wird vom Personal verwaltet und verwahrt und Ihnen gegenüber abgerechnet). Bitte händigen Sie uns das Geld persönlich aus und legen Sie auch kein Geld in Briefe, die an Ihr Kind gerichtet sind.
Medikamente, die Ihr Kind aktuell einnimmt
Weiterhin werden benötigt:
ausreichend Ober- und Unterbekleidung
wetterfeste Kleidung und Schuhe der Jahreszeit entsprechend
Hausschuhe mit heller Sohle
Sportbekleidung mit 2 Paar Turnschuhen, davon 1 Paar mit heller oder abriebfester Sohle!
Badebekleidung und Badeschuhe
alte Sachen zur Beschäftigung mit Farbe (z.B. alter Badeanzug)
persönliche Dinge, wie Fotos, Kuscheltiere
ein Handtuch bei frisch colorierten Haaren (Sonstige Handtücher, Badetücher und Waschlappen werden aus hygienischen Gründen vom KH gestellt.)
Sonstiges:
Das Wäschewaschen sollte zuhause erfolgen, ist aber in Ausnahmefällen und v.a. während der ersten 3 Wochen gegen Entrichtung eines Entgeltes auf der Station möglich!
Nicht erlaubt sind:
Handys, Computer, Spielekonsolen, Radios, CD- und MP 3-Player u.ä.
Gefährliche Gegenstände, wie Scheren etc.
Drogen, Alkohol, Waffen
Gewaltverherrlichende bzw. nicht für Kinder/Jugendliche geeignete Literatur, Musik usw.
Rauchen ist nicht erlaubt!
Wir bitten um Ihr Verständnis bei der Durchführung entsprechender Kontrollen! Während der Behandlung Ihres Kindes werden Sie regelmäßig zu Therapie- und Familiengesprächen von unseren Therapeuten eingeladen.
Telefonate
Aus organisatorischen und therapeutischen Gründen kann Ihr Kind 4 Anrufe wöchentlich erhalten, davon sollten 2 Anrufe den Eltern bzw. nächsten Angehörigen vorbehalten sein.
Anrufzeit: 17.00 – 20.00 Uhr
Telefonnummer: 03744-366-6201
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie telefonischen oder schriftlichen Kontakt mit bestimmten Personen für Ihr Kind nicht wünschen.
Besuchsregelung
sonnabends oder sonntags 10.00 -13.00 Uhr
während der Diagnostikphase (drei Wochen) ist Besuch am 2. oder 3. Wochenende vorgesehen
danach im Wechsel mit therapeutischer Belastungserprobung nach Hause
bitte melden Sie Ihren Besuch beim Personal der Station telefonisch an
bitte geben Sie mitgebrachte Süßigkeiten beim Personal ab, da diese nach Hygienevorschrift in einer für jeden Patienten bereitgestellten Plastikbox im Speisezimmer aufbewahrt werden
das Mitbringen von zusätzlichen Nahrungsmitteln (Obst, Getränken) ist nicht erforderlich